empty placeholder

Es kann losgehen im Schulgarten!

Neuer Sand und neue Sandspielsachen
Es kann los gehen im Garten! Bei schönstem Wetter hat der Schulgarten eine große Ladung frischen Sand bekommen. Dank der neuen Sandspielsachen vom Förderverein der Grundschule konnte der Berg direkt von den fleißigen Helfern verteilt werden.
Vielen ❤️ lichen Dank!

 

Neue Erde für neue Ernte
Dank der Hilfe von unserem Hausmeister konnten die Hochbeete, das Gewächshaus und der Acker mit frischer Erde befüllt werden!
Jetzt kann es losgehen!
Vielen, lieben Dank!


empty placeholder

Kreismeisterschaft im Vielseitigkeitswettkampf der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

Grundschule Weißenthurm verteidigt den Kreismeisterschaftstitel

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft im Vielseitigkeitswettkampf der 1. und 2. Schuljahre starteten am 10.03.2025 und 11.03.2025 insgesamt 34 Mannschaften von 64 Grundschulen im Landkreis Mayen-Koblenz. Diese Kreismeisterschaft wird unterteilt in drei Wettbewerbe der kleinen, mittleren und großen Grundschulen und fand in den Sporthallen der Grundschule Weißenthurm statt. Das Team der sportbetonten Grundschule Weißenthurm wurde am Wettkampftag vom Schulleiter Thomas Stein sowie dem Sportlehrer Justin Reif sowie der Lehramtsanwärterin Marie Mohrs betreut und in den Wochen davor zusätzlich von den Sportlehrerinnen Astrid Steil, Stefanie Seidler und Michaele Müller-Wirtz trainiert. In den insgesamt neun Disziplinen der Teppichfliesen-Staffel, Prell-Staffel, Torschuss-Staffel, Baumstammrollen-Staffel, Kehre am Barren, des Seilspringens, der heißen Kartoffel, dem Biathlon und Le Parcours zeigten die Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreiche Leistungen. Auch einzelne Rekorde wurde bei der diesjährigen Kreismeisterschaft getoppt. Die Weißenthurmer Mannschaft verteidigte den Kreismeistertitel der großen Schulen zum 15. Mal in Folge in diesem Wettbewerb.

Zur Mannschaft gehörten: Elmedina Dervisi, Roliana Kanio, Robin Isaak, Aurelius Henn, Christian Sharifi, Rajana Kuqi, Henry Franz, Lars Funk, Amelie Hermann, Sofie Schwarzenberger, Emir Alten, Mathilda Girgert, Malik Altunkaya, Shanaya Petri und Evangeline Colle

Foto der Vielseitigkeitswettkampf-Schulmannschaft (Fotograf: Liberta Shabani)


empty placeholder

Mädchenfußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

Grundschule Weißenthurm wird erneut Vize-Kreismeister

Die diesjährige Kreismeisterschaft im Mädchenfußball fand am 10.02.2025 mit acht Mannschaften in Kruft statt. Das Team der sportbetonten Grundschule Weißenthurm, das vom Schulleiter Thomas Stein, dem Sportlehrer Justin Reif und der Referendarin Marie Mohrs betreut wurde, meisterte die Gruppenphase souverän. Die Mannschaft, die aus Mädchen der dritten und vierten Klasse bestand, gewann gegen die Grundschule Ettringen mit 4:0, gegen die Medardus Schule aus Bendorf mit 3:0, gegen die Grundschule St. Peter und Paul Urmitz/Bahnhof mit 2:0 und gegen die Grundschule Plaidt mit 3:0. Mit einem Torverhältnis von 12:0 stand die Mannschaft im Finale der Grundschule Hasenfänger aus Andernach gegenüber. In einem knappen und spannenden Schlagabtausch musste man sich mit 1:0 geschlagen geben, sodass die Mädchenfußball-Schulmannschaft der Grundschule Weißenthurm dieses Jahr den 2. Platz erreichte. Dies war nach der Vizekreismeisterschaft im Basketball bereits der zweite Vizekreismeistertitel in diesem Schuljahr.

Zur Mannschaft gehörten: Leona Buzhala, Dilan Bilge, Celina Kergard, Julia Aldib, Lorena Buzhala, Mayla Altunkaya, Theresa Daniel, Gia Gatzemeyer, Sadeta Gajdic, Fiona Daudrich

Foto der Mädchenfußball-Schulmannschaft, Fotografin: Alexandra Herbst


empty placeholder

Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

Grundschule Weißenthurm verpasst nur knapp den Kreismeistertitel und wird Vize-Kreismeister

An den diesjährigen Kreismeisterschaften im Basketball am 29.01.2025 nahmen 13 Mannschaften teil. Alle Kinder, Lehrkräfte und Betreuer freuten sich auf diese erste Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz. Das Team der sportbetonten Grundschule Weißenthurm, das vom Schulleiter Thomas Stein und dem Sportlehrer Justin Reif betreut wurde, startete fulminant mit einem 5:1-Sieg gegen die Medardus Schule aus Bendorf ins Turnier. Die beiden weiteren Begegnungen gegen die Grundschule St. Stephan aus Andernach und den Gastgeber der Grundschule Kruft verliefen sehr spannend und endeten mit 4:4 sowie 7:7. Im letzten Spiel gewannen die Mädchen und Jungen gegen die Grundschule St. Veit aus Mayen mit 7:5. So begann das große Rechnen und am Ende fehlte nur ein Punkt. Während man im letzten Jahr noch den Kreismeistertitel gewann, erreichte die Basketball-Schulmannschaft der Grundschule Weißenthurm dieses Jahr einen tollen 2. Platz.

Zur Mannschaft gehörten: Roman Janzen, Dilan Bilge, Luiz Gjinia, Levin Diener, Alexander Ruf, Gabriel Spancioc, Emilian Müller, Lorena Buzhala, Jona Krämer, Theresa Daniel, Georg Franz, Melissa Möller

Fotograf: Frank Peters


empty placeholder

Erlebnistag für die 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm: Das Leben im Rollstuhl

Im November erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm einen ganz besonderen Aktionstag. Jörg Holzem, ein beeindruckender Sportler und Mensch, war zu Gast und brachte den Kindern das Thema „Leben mit Behinderung“ näher.

Jörg Holzem selbst weiß nur zu gut, was es bedeutet, mit einer Behinderung zu leben. Vor vielen Jahren, im Alter von 26 Jahren, erlitt er einen schweren Arbeitsunfall, der ihn fortan auf den Rollstuhl angewiesen machte. Doch trotz dieser großen Herausforderung ließ er sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil – er fand im Rollstuhl-Rugby eine neue Leidenschaft und wurde ein Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Sogar die Teilnahme an den Paralympischen Spielen war für ihn ein erreichter Meilenstein.

Im Rahmen des Aktionstages, gefördert durch den BSV (Behinderten- und Rehabilitations Sportverband Rheinland-Pfalz), erzählte Jörg Holzem den Kindern von seinen persönlichen Erfahrungen und schilderte eindrucksvoll, wie er das Leben im Rollstuhl meistert. „Es gibt Herausforderungen, aber auch viele Möglichkeiten, den Alltag selbstbestimmt zu gestalten“, so der sportliche Gast. Er ließ die Kinder an seinen Erlebnissen teilhaben und gab ihnen einen einzigartigen Einblick in sein Leben.

Ein Höhepunkt des Tages war für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst einmal im Rollstuhl zu fahren. Sie konnten hautnah erleben, wie es sich anfühlt, die Welt aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers zu sehen.

Der Aktionstag war nicht nur ein lehrreicher, sondern auch ein sehr bewegender Moment für alle Beteiligten. Die Kinder verließen den Tag mit einem tieferen Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen und einem respektvolleren Blick auf das Leben im Rollstuhl. Jörg Holzem hat mit seiner Teilnahme einen bleibenden Eindruck hinterlassen und gezeigt, wie wichtig es ist, Barrieren im Kopf zu überwinden – sowohl im Alltag als auch im Sport.


vorherige Seite |  6-10 von 41 |  nächste Seite