empty placeholder

Trixitt – Das Schulsportevent begeistert in Weißenthurm

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Sportplatz der Grundschule Weißenthurm am 11. Juni 2025 in eine bunte Bewegungsarena – Anlass war das große Schulsportevent Trixitt, das unter dem Motto „Wir bewegen Schulen“ stand.

Von Anfang an herrschte eine energiegeladene und fröhliche Stimmung: Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit mitreißenden Tanzchoreografien ging es in die verschiedenen sportlichen Herausforderungen. Ob beim Völkerball, dem temporeichen Speedmaster, dem actionreichen Lebendkicker, dem Kängurusprung oder dem vielseitigen Hindernisparcours – überall war Begeisterung, Ehrgeiz und vor allem gute Laune spürbar.

Im Mittelpunkt standen Fairness und der Spaß an Bewegung. Die Kinder sammelten bei den Stationen eifrig Schulpunkte, unterstützten sich gegenseitig und zeigten Teamgeist. So wurde das Event nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.

Ein großes Dankeschön gilt dem engagierten Team von Trixitt, das mit viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf sorgte, sowie der Organisatorin Frau Zimmermann, ohne deren Einsatz dieser besondere Tag nicht möglich gewesen wäre.

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Weißenthurm blickt auf ein sportliches Highlight zurück – ein Tag voller Bewegung, Freude und Zusammenhalt.


empty placeholder

Känguru-Wettbewerb 2025

Am 20. März diesen Jahres fand der alljährliche Känguru-Wettbewerb statt. Hierbei handelt es  sich um einen internationalen Wettbewerb der Mathematik, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-13 zur gleichen Zeit mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen im Multiple Choice Verfahren beschäftigen.

Auch 27 Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm nahmen mit Freude, so wie knapp 880.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12.600 Schulen deutschlandweit, daran teil.

Alle Kinder erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde, ein Spiel und ein Buch zum Knobeln.

Besondere Leistungen erbrachten in diesem Jahr folgende Kinder:

Platz drei belegten in der dritten Klassenstufe Fabienne Thiessen und Jasmin Otschik aus der Klasse 3b. Der dritte Platz im vierten Schuljahr ging an Lea Kaluza aus der Klasse 4e.

Platz zwei ging im dritten Schuljahr an Mats Denekamp aus der Klasse 3e. Im vierten Schuljahr war der zweite Platz zweimal belegt und ging an Ilan Werwein aus der 4b und Alexander Ruf aus der Klasse 4a.

Die beiden Kinder mit den meisten Punkten waren Paul Podewils aus der Klasse 3c und Leandro Rehan aus der Klasse 4a und standen somit auf Platz 1.

Des Weiteren wurde Theresa Daniel aus der Klasse 4d für den weitesten Kängurusprung geehrt. Das bedeutet, dass sie die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten nannte.

 

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der Grundschule Weißenthurm, der die Kosten für den Wettbewerb auch dieses Jahr übernahm.

Foto: Carola Geisen 


empty placeholder

Welttag des Buches – Ein literarischer Ausflug für die 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm

Im Mai genossen die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen einen besonderen Ausflug. Im Rahmen der Aktion „Welttag des Buches - Wir feiern das Lesen“, welcher bereits am 23.04. stattfand, machten sich die Kinder auf den Weg zur Buchhandlung Thalia nach Neuwied, um die Welt der Bücher hautnah zu entdecken. Dort angekommen, wurden die Kinder herzlich empfangen und erhielten eine spannende Einführung in das Buchhandlungswesen. Die Buchhändler erklärten, wie die Bücher ausgewählt, präsentiert und verkauft werden, und zeigten den Kindern die verschiedenen Bereiche der Buchhandlung.

Ein besonderes Highlight war die Schnitzeljagd durch die Kinderbuchabteilung. Ausgestattet mit einem Fragebogen, erkundeten die Kinder die Regale und suchten lösten Rätsel zum „Welttag des Buches“. Dabei entdeckten sie viele neue und aufregende Bücher, die sie unbedingt lesen wollten. Das Stöbern und Schmökern in den bunten Geschichten sorgte für leuchtende Augen und reges Interesse.

Anschließend stimmten die Kinder über ihr Klassen-Lieblingsbuch ab, welches mit einer Empfehlungsbanderole für die anderen Kunden versehen wurde.

Als krönenden Abschluss des Besuchs erhielt jedes Kind ein Buchgeschenk: „Cool wie Bolle“. Die Freude war riesig, und die Kinder konnten es kaum erwarten, das neue Abenteuer zu Hause zu beginnen.

Nach all den spannenden Erlebnissen war es Zeit für eine kleine Stärkung. Die Schülerinnen und Schüler genossen ein leckeres Eis in einem nahegelegenen Café. Lächelnd und zufrieden traten sie schließlich den Heimweg an.

Der „Welttag des Buches“ war für die 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm ein voller Erfolg. Die Kinder haben nicht nur viel über Bücher und das Buchhandlungswesen gelernt, sondern auch die Freude am Lesen neu entdeckt. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Ausflüge und Lesemomente und bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen der Buchhandlung Thalia für den unvergesslichen Ausflug.


empty placeholder

Fußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

Dritter Platz für die Grundschule Weißenthurm 

Die Fußball-Kreismeisterschaft der großen Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz wurde dieses Jahr im Leo-Schönberg-Stadion in Polch ausgetragen. Aus den 64 Grundschulen im Kreis starteten neun Grundschulen für diese Endrunde, die am Mittwoch, 21. Mai 2025 stattfand.

In den Gruppenspielen gewann die Mannschaft, die vom Schulleiter Thomas Stein und dem Sportlehrer Justin Reif betreut wurde, jeweils 3:0 gegen die Grundschule Medardus Bendorf und die Grundschule Kruft. Im dritten Gruppenspiel gegen die Grundschule Christophorus in Kärlichkam es zu einem packenden Spiel und es konnte kein Sieger ermittelt werden. Durch das schlechtere Torverhältnis stand das Team, das aus Schülern der dritten und vierten Klasse bestand, ohne Niederlage und ohne Gegentor als Gruppenzweiter fest und qualifizierte sich direkt für das Spiel um Platz 3. Im „kleinen Endspiel“ gewannen die Weißenthurmer mit 1:0 gegen die Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig und wurden erfolgreich mit dem 3. Platz geehrt.

Zur Mannschaft gehörten: Leandro Rehan, Jona Krämer, Nenad Vukojevic, Emre Kum, Levin Diener, Arjan Alija, Diego Shala, Mohammed Yassin Fourati, Gabriel Spancioc, Georg Franz, Alexander Ruf und Emilian Müller

Foto der Fußball-Schulmannschaft (Fotografin: Jordi Frohn)


empty placeholder

Pilotveranstaltung des Fußballverbandes Rheinland

Grundschulfestival an der Grundschule Weißenthurm

Am 30. April 2025 fand bei sommerlichen Temperaturen an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm die zweite Pilotveranstaltung eines neuen Angebots des Fußballverbandes Rheinland statt. In Zusammenarbeit mit dem BSV Weißenthurm, der Grundschule Weißenthurm und dem Fußballverband wurde ein Fußballfest für über 400 Schülerinnen und Schüler organisiert.

Das Event bot vier spannende Stationen, an denen die Kinder ihre fußballerischen Fähigkeiten spielerisch in ihrer Jahrgangsstufe erproben konnten. In der „Kids Arena“ durften sie sich auf einem Kleinspielfeld austoben, während im Bereich „Kids Team“ Teamspiele im Mittelpunkt standen. Bei den „Kids Minispielen“ wurde die Passparty gefeiert, Torwandschießen geübt und ein Lehrer-Schüler-Duell ausgetragen. Schließlich konnten die Kinder ihr Wissen rund um den Fußball in der „Kids Quiz“-Station unter Beweis stellen.

Das Hauptziel der Veranstaltung war nicht die individuelle Leistung, sondern das gemeinsame Erleben des Fußballfestes, die Förderung von Teamgeist und Fairplay sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen. Einzelwertungen gab es nicht – vielmehr ging es darum, die Freude an Bewegung und am Miteinander zu stärken.

Am Ende des Tages erhielt jedes Kind eine Urkunde als Erinnerung an das besondere Sportereignis. Das Strahlen in den Gesichtern zeigte, dass dieses besondere Event den Kindern einen unvergesslichen Tag bescherte und unbedingt wiederholt werden muss.

Die Veranstalter hoffen nun auf Nachahmer, damit möglichst viele Kinder diese Begeisterung erleben dürfen. Weitere Informationen zu diesem einfach durchführbaren und flexibel anpassbaren Grundschulfestival ohne großen Materialaufwand gibt es auf der Homepage des Fußballverbandes Rheinland https://www.fv-rheinland.de/grundschulfestival/ 

 


vorherige Seite |  6-10 von 46 |  nächste Seite