Känguru-Wettbewerb 2025
Am 20. März diesen Jahres fand der alljährliche Känguru-Wettbewerb statt. Hierbei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb der Mathematik, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-13 zur gleichen Zeit mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen im Multiple Choice Verfahren beschäftigen.
Auch 27 Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Grundschule Weißenthurm nahmen mit Freude, so wie knapp 880.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12.600 Schulen deutschlandweit, daran teil.
Alle Kinder erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde, ein Spiel und ein Buch zum Knobeln.
Besondere Leistungen erbrachten in diesem Jahr folgende Kinder:
Platz drei belegten in der dritten Klassenstufe Fabienne Thiessen und Jasmin Otschik aus der Klasse 3b. Der dritte Platz im vierten Schuljahr ging an Lea Kaluza aus der Klasse 4e.
Platz zwei ging im dritten Schuljahr an Mats Denekamp aus der Klasse 3e. Im vierten Schuljahr war der zweite Platz zweimal belegt und ging an Ilan Werwein aus der 4b und Alexander Ruf aus der Klasse 4a.
Die beiden Kinder mit den meisten Punkten waren Paul Podewils aus der Klasse 3c und Leandro Rehan aus der Klasse 4a und standen somit auf Platz 1.
Des Weiteren wurde Theresa Daniel aus der Klasse 4d für den weitesten Kängurusprung geehrt. Das bedeutet, dass sie die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten nannte.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der Grundschule Weißenthurm, der die Kosten für den Wettbewerb auch dieses Jahr übernahm.
Foto: Carola Geisen
Voriger Beitrag | | Zurück zur Übersicht | | Nächster Beitrag |