empty placeholder

Mädchenfußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

Grundschule Weißenthurm gewinnt erstmalig Mädchenfußball-Kreismeisterschaft

Die diesjährige Kreismeisterschaft im Mädchenfußball fand am 08.02.2023 mit achtMannschaften in Kruft statt. Das Team der sportbetonten Grundschule Weißenthurm, das vom Schulleiter Thomas Stein sowie den Lehrkräften Katharina Merker undJustin Reif betreut wurde, meisterte die Gruppenphase souverän. Die Mannschaft, die aus Mädchen der dritten und vierten Klasse bestand, gewann gegen den Gastgeber der Grundschule Kruft sowie gegen die Medardus Schule aus Bendorf jeweils mit 1:0. Im letzten Gruppenspiel bezwang das Team die Grundschule am Königsstuhl aus Rhens mit 3:0. Somit musste man im Finale gegen die Peter-Friedhofen-Grundschule aus Weitersburg antreten. In einem knappen und spannenden Schlagabtausch endete die reguläre Spielzeit mit 1:1, sodass sich beide Teams im Siebenmeterschießen duellieren mussten. Hierbei zeigten sich die Weißenthurmer Mädchen sehr nervenstark und gewannen schließlich mit 4:1.

Zur Mannschaft gehörten: Leonie Groß, Lena Powierza, Drena Gajewski, BeritanMama, Anna Feldmann, Norsen Aldib, Jana Arafat, Ustina Tschoban, Luisa Piroth, Michelle Eisner und Arina Derbentsev


empty placeholder

Gerätturn-Sportfest an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm Corona-Defizite im Turnen fast wieder aufgeholt

Nach zweijähriger Pause fand am 09.01.2023 endlich wieder das Gerätturn-Sportfestan der sportbetonten Grundschule Weißenthurm statt. Aufgrund der Corona-Situation und der Hallenrenovierung konnte das Thema „Turnen“ in den vergangenen Jahren nur eingeschränkt gelehrt werden. Umso größer waren die Defizite in den Bereichen der Stützmuskulatur und den turnerischen Fähigkeiten.

Seit Anfang November wurde jede Sportstunde dafür genutzt, um sich bestmöglich auf das Gerätturnsportfest vorzubereiten. Dazu wurde ein Aufbauteam, bestehend aus acht Kindern des 4. Schuljahres, gegründet, welches die neu renovierte Turnhalle täglich morgens vor dem Schulbeginn mit allen Geräten und Absicherungen aufbaute. So konnten alle Schülerinnen und Schüler der Schule fleißig und zeitweise auch mit drei Klassen in einer Sportstunde gleichzeitig an den Geräten üben. Beim Gerätturnsportfest am 09.01.2023 absolvierten dann die Kinder des dritten und vierten Schuljahres die verschiedenen Disziplinen. Dabei durften die Kinder ihr Können an den Geräten Reck, Barren, Schwebebalken, Sprung und beim Bodenturnen unter Beweis stellen. Jedes Kind musste selbst ausgewählte Übungen an allen fünf Geräten demonstrieren und wurde mit Punkten bewertet. Für besonders elegante Ausführungen gab es bis zu zwei Zusatzpunkte. Mit viel Freude erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde sowie die erfolgreichste Klasse pro Schuljahr je einen Pokal für die besten Mädchen und einen für die besten Jungen.Neben diesen Teamwertungen wurden die besten Einzelsportlerinnen und -sportler der Schule mit einer Ehrenurkunde und Preisen ausgezeichnet.

Das Strahlen in den Gesichtern und auch der persönliche Ehrgeiz zeigten, dass dieses Event den Kindern einen ganz besonderen Tag bescherte. Abschließend lässt sich sagen, dass die turnerischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nach der Corona-Zeit nur gering unter den Leistungen von vor zwei Jahren lagen. Demnach können wir nur dazu ermutigen, das Training anzugehen!

Die besten Turnerinnen und Turner waren: Eliah Zimmermann, Leni Denekamp, Elian Diener, Liam Daub, Lirian Nebihi, Clara Reich, Leonie Groß, Tom Bartmann, Thomas Funk, Leon Lanters, Alissa Gorbachevskaya, Elvana Kuqi, Adea Kuqi, Katharina Kirchrath, Naila Wölbert, Johanna Spindler


empty placeholder

Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz Grundschule Weißenthurm wird Vize-Kreismeister

An den diesjährigen Kreismeisterschaften im Basketball am 18.01.2023 nahmen 17 Mannschaften teil. Alle Kinder, Lehrkräfte und Betreuer freuten sich nach zweijähriger Pause auf diese erste Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz. Das Team der sportbetonten Grundschule Weißenthurm, das vom Schulleiter Thomas Stein und dem Sportlehrer Justin Reif betreut wurde, fand nur schwer ins Turnier. In der ersten Begegnung musste man sich dem ewigen Rivalen der Grundschule Pfarrer-Bechtel aus Mendig mit 6:5 geschlagen geben. Nur knappverlor die Mannschaft, die aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse bestand, im zweiten Spiel gegen die Medardus Schule aus Bendorf mit 1:0. Dies sollte die Kehrtwende gewesen sein. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung und weniger Aufregung bezwang das Team anschließend die Grundschule St. Stephan aus Andernach mit 5:0, die Grundschule St. Georg aus Polch mit 6:0 und zum Schluss den Gastgeber der Grundschule Kruft erneut mit 5:0. Mit diesem fulminanten Torverhältnis erreichte die Schulmannschaft der Grundschule Weißenthurm den 2. Platz.

Zur Mannschaft gehörten: Elian Diener, Leonie Groß, Beritan Mama, Darlene Franz, Zoé Junglas, Lirian Nebihi, Albinot Gjuraj, Ervin Qerimi, Liam Daub und Devin Fischer

 


empty placeholder

Einschulung

Liebe Eltern, 
Informationen zur Einschulung für das Schuljahr 2022/2023 entnehmen Sie bitte folgendem Elternbrief. Klicken Sie zum Öffnen bitte auf unser Schulmaskottchen Thuru.


Herzliche Grüße

Thomas Stein und Christina Zimmermann 

 

 

 


empty placeholder

Schulfußballturnier und DFB-Fußballabzeichen

Schulfußballturnier und DFB-Fußballabzeichen an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm

Fußballtag an der Grundschule Weißenthurm

Besser konnte der zweite Termin für das Schulfußballturnier der sportbetonten Grundschule Weißenthurm nicht liegen. Ein besonderer Tag für alle, da dieser Fußballtag im April wegen zu schlechtem Wetter abgesagt wurde und dies das allererste Schulfußballturnier an der Grundschule Weißenthurm war.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich am Freitag, 15.07.2022, alle 400 Schülerinnen und Schüler auf dem benachbarten Sportgelände zur Begrüßung durchdie Turnierleiter Thomas Stein und Justin Reif. Alle 17 Klassen bildeten je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft, sodass insgesamt 34 Mannschaften auf Kleinspielfeldern spielten. In der jeweiligen Klassenstufe 1-4 traten die Jungenmannschaften gegeneinander und die Mädchenmannschaften gegeneinander an. Angefeuert durch die Schulgemeinschaft absolvierte jede Mannschaft in einem Gruppenspiel und einem Finalspiel mindestens zwei Spiele, in denen alle Kinder der jeweiligen Klasse eingesetzt werden mussten. Bei der Siegerehrung erhielt jedes Team eine Urkunde und die beste Jungen- sowie die beste Mädchenmannschaft jeder Klassenstufe je einen Pokal. Ein besonderer Dank galt den beiden Schiedsrichtern Thomas Brühl und Walter Gräf, die die Spiele souverän leiteten.

In der Zeit, in der die Mannschaften nicht spielten, absolvierten alle 220 Kinder derKlassenstufen 1 und 2 mit dem jeweiligen Klassenlehrer die drei Stationen des DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens. Dabei mussten die Erst- und Zweitklässler zeigen, wie gut sie dribbeln, passen und schießen können. Die 180 Kinder der Klassenstufen 3 und 4 durchliefen die fünf Stationen des DFB-Fußballabzeichens. Hier zeigten die Dritt- und Viertklässler ihr Können als Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig. Mit viel Freude erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine persönliche Urkunde mit den Unterschriften zweier deutscher Nationalspieler sowie eine Stecknadel vom DFB. 

Das Strahlen in den Gesichtern und auch der Ehrgeiz sowie das Teamgefühl an diesem Tag zeigten, dass dieses besondere Event den Kindern einen unvergesslichen Tag bescherte und im nächsten Schuljahr unbedingt wiederholt werden muss.


vorherige Seite |  31-35 von 46 |  nächste Seite